Einleitung und Anliegen
Wenn Leon etwas nicht mochte oder mit einer Person nicht vertraut war, konnte er sich körperlich zur Wehr setzen. Dies kann sich beispielsweise in Biss- oder Kratzverletzungen äußern.
Beobachtungen nach dem Überfall
Ist Ihnen jemand aufgefallen, der kurz nach dem Überfall am 28. August 2022 Abwehrverletzungen (Kratz- oder Bisswunden) im Gesicht, Halsbereich oder den Händen aufwies, die Ihnen schon damals komisch vorkamen? Es ist schon sehr lange her, aber vielleicht haben Sie ja schon damals diese Beobachtung gemacht und sie nicht an die Polizei gemeldet, weil Sie keinen Zusammenhang zum Überfall herstellen konnten. Sollten Sie bereits eine solche Beobachtung gemeldet haben, dann bitten wir Sie, dies noch einmal an uns zu senden.
Leons Verhalten und mögliche Abwehr
Leider wissen wir nicht, was am Tatort geschah oder ob der Täter direkt mit Leon in Kontakt trat. Sollte dies der Fall gewesen sein, könnte Leon ihn gekratzt, an den Haaren gerissen oder gebissen haben, um sich zu verteidigen.
Versäumnisse der Ermittlungen
Trotz unseres bereits im September 2022 an die Ermittler gegebenen Hinweises zu diesem Sachverhalt gab es leider keinen Aufruf des LKA Tirol, um Zeugen zu suchen, die in dieser Hinsicht relevante Informationen beisteuern könnten. Leons Betreuerin hätte diese Möglichkeit bestätigen können, wurde jedoch in ihrer Vernehmung nicht zu diesem speziellen Thema befragt.
Leon wurde am 29. August 2022 um 9 Uhr in der Gerichtsmedizin in Innsbruck obduziert. Von mehreren Organen unseres Schnuffis wurden größere Proben genommen, sorgfältig protokolliert und letztlich analysiert bzw. aufbewahrt. Man prüfte Leons Pflegezustand und seine Blutwerte. Wir müssen all dies in Berichten ertragen und lesen. Obwohl ich zu diesem Zeitpunkt, einen Tag nach Leons Tod, offiziell als Opfer galt und die Ermittler von einem Raubüberfall ausgingen, kommen der Gerichtsmediziner und der laut Gutachten anwesende Ermittler während der Obduktion nicht auf die offensichtliche Idee, Leon auch auf mögliche Verteidigungsspuren zu untersuchen. Im Detail wurden Leons Fingernägel und Zähne nicht auf DNA untersucht, wodurch mögliche Spuren und Hinweise auf Abwehrverletzungen beim Täter unentdeckt blieben. Dies ist umso brisanter, weil man (im Fachbereich für forensische Genetik und Spurensuche) an Leons Regenanzug fremde männliche DNA nachwies.
Appell um Ihre Mithilfe
Ich möchte die Versäumnisse der Ermittlungen hierzu nicht weiter vertiefen, da es an dieser Stelle vorrangig darum geht, den Täter zu finden und zu überführen. Leon war zum Zeitpunkt des Überfalls erst 6 Jahre alt, hätte nicht genügend Kraft gehabt, sich erfolgreich zur Wehr zu setzen, jedoch ist es durchaus möglich, dass er dem Angreifer erhebliche Gesichts-, Hals- oder Handverletzungen zugefügt hat, sollten ihn dieser gepackt haben.
Falls Sie entsprechende Beobachtungen oder Hinweise auf derartige Verletzungen haben, bitten wir Sie inständig, uns diese mitzuteilen. Ihre Informationen könnten von großer Bedeutung sein. Bitte nutzen Sie unser Kontaktformular.
Inhaltsverzeichnis